wohnquartier lotte.plus

 

Die Idee hinter lotte.plus

Ökonomie, Ökologie und Soziales

 

Eine funktionierende Infrastruktur, ein ausgewogener Mix aus Einzelhandel und Wohnraum sowie Freizeit-, Bildungs- und Kultureinrichtungen, viel Grün und saubere Luft – all das ist für uns wesentlich und definiert doch nur den Rahmen für Lebensqualität. Aus diesem Grund möchten wir einen Schritt weitergehen und mit dem wohnquartier lotte.plus „ein Mehr“ schaffen. Ein Mehr an Architektur. Ein Mehr an Energie. Und schließlich ein Mehr an Zuhause.

Für uns endet das Wohnen nicht an der Wohnungs- oder Haustür. Im Gegenteil. Genau dort beginnt es. Dort, wo wir leben. Dort, wo wir uns mit der Umgebung, dem Dorf, der Stadt oder dem Quartier identifizieren. Aus diesem Grund haben wir ein Konzept entwickelt, das sich sowohl auf das einzelne Haus als auch auf das Umfeld als Lebensraum konzentriert. Denn wir glauben, dass diese Symbiose das Wohnen erst zu einem Zuhausesein macht.

 

 

Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Geothermie
Wärmepumpen
Batteriespeicher
Photovoltaik

 

 

Individuelles Wohnen in der Gemeinschaft

Das wohnquartier lotte.plus entsteht als Lückenschluss inmitten der Gemeinde Lotte. Kubische und damit energetisch optimale Gebäudeformen werden das Gesamterscheinungsbild maßgeblich prägen. Diese werden zweigeschossig und teilweise mit Staffelgeschoss ausgebildet. Jeder Baukörper lässt sich jedoch explizit an Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Individualität in der Grundrissgestaltung und Materialwertigkeit erzeugen auch im Innenraum das Gefühl, zuhause zu sein.

 

Fortschritt beginnt damit, Bedürfnisse zu verstehen

Deshalb setzen wir mit lotte.plus auf eine innovative und nachhaltige Konzeption zur Energieversorgung. So kommen neben Geothermie und Photovoltaik eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und eine Solewasserwärmepumpe zum Einsatz. Ein Batteriespeicher hilft, die erzeugte elektrische Energie effizient zu nutzen und Lastspitzen zu verschieben. Im Kleinen bedeutet das für Sie ganz persönlich: Ihr Haus produziert auf ökologische Weise Energie, die Sie selber nutzen. Im Großen bedeutet es für das Quartier: Wir erhöhen die Gesamtenergieeffizienz und gehen gemeinsam einen Schritt in Richtung „nachhaltigere Zukunft“.