wohnquartier lotte.plus

 

Ökologischer Fortschritt

Hoher Komfort, minimaler Verbrauch

 

Allein mit moderner Architektur ist es im Wohnquartier lotte. plus nicht getan. Denn hinter den reizvollen Fassaden steckt ein Technikkonzept, das ebenso durchdacht wie zukunftsweisend ist. So wird jedes einzelne Haus im Wohnquartier lotte. plus eine Energieeffizienzklasse erreichen, die über dem geforderten Standard liegt. Diese entspricht der Energieeffizienzklasse KfW 40 plus. Darüber hinaus sind die technischen Voraussetzungen gegeben, damit Ihr Haus rein rechnerisch über das Jahr hinweg mehr nachhaltige Energie erzeugen kann, als es verbraucht. Nicht zuletzt orientiert sich das Wohngebiet am regionalen Klimaschutzkonzept der Gemeinde Lotte und stellt sich damit auch den globalen Herausforderungen des Klimawandels.

Mit Hilfe von Geothermie und einer Solewasserwärmepumpe wird die benötigte Wärme erzeugt. Für jedes Haus wird hierzu eine Erdbohrung durchgeführt. Darüber hinaus erhält jedes Dach eine Photovoltaikanlage, kombiniert mit einem Stromspeicher. Der durch die Anlage produzierte Strom ist auf den Bedarf des jeweiligen Hauses abgestimmt. Wird in Spitzenzeiten mehr Strom produziert als verbraucht, wird dieser in das öffentliche Netz eingespeist. Erzeugt die Anlage in sonnenarmen Wintermonaten weniger Strom als benötigt wird, erfolgt die Stromzufuhr aus dem öffentlichen Netz. Zu jeder Zeit ist Ihr Bedarf gedeckt.

Ob im Sommer oder Winter – eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gewährleistet eine konstant hohe Luftqualität und damit ein sehr angenehmes Raumklima. Gleichzeitig schützt sie vor Schimmelbildung und Feuchteschäden. Aufgrund der effizienten Wärmerückgewinnung sparen Sie zudem Energie.

 

ZUSAMMENGEFASST

  • Energieeffizienzklasse KfW 40 plus
  • Rein rechnerisch wird mehr Energie produziert als verbraucht
  • Beitrag zur Umsetzung der Klimaschutzziele
  • Geringe Betriebskosten bei hohem Komfort

 

 

 

 

Verbesserte Energieeffizienz

Maßnahmen im Detail
 

Im Folgenden erläutern wir Ihnen die unterschiedlichen Maßnahmen, die im wohnquartier lotte.plus ergriffen werden, um eine verbesserte Energieeffizienz zu erzielen und damit auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiewende zu leisten.

Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Die Luftqualität im Haus hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Gute Raumluft zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Sauerstoff, Feuchtigkeit und Temperatur aus. Überdies sollte die Luft sauber sein und zirkulieren können. Mit Hilfe einer Lüftungsanlage können die angesprochenen Aspekte erzielt werden. Mit Hilfe der integrierten Wärmerückgewinnung sorgen Sie nicht nur für frische Luft, sondern sparen zusätzlich Energie und reduzieren Ihre Heizkosten. Zugleich wirkt sich die Wärmerückgewinnung positiv auf das Gebäude aus, da durch die Regulierung der Luft bzw. den kontinuierlichen Luftaustausch Schimmelbildung effektiv vermieden wird.

VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • Dauerhaft frische und gesunde Luft rund um die Uhr
  • Vermeidung von Schimmelbildung und Regulierung der Luftfeuchtigkeit
  • Schutz der Bausubstanz
  • Kaum Wärmeverluste, bis zu 90% Wärmerückgewinnung
  • Reduzierung der Heizkosten im Vergleich zu herkömmlicher Fensterlüftung
  • Ausfiltern von Schmutz, Pollen und Staub
     

Geothermie/Wärmepumpe
Im wohnquartier lotte.plus nutzen wir eine quasi unerschöpfliche Energiequelle zur Erzeugung von Wärme, die Erdwärme. Für jedes Grundstück werden Erdbohrungen durchgeführt, so dass die Erdwärmesonden die Wärme an die Oberfläche befördern und diese über Wärmepumpen für die Bewohner nutzbar machen. Weil Erdwärmesonden genutzt werden, wird eine von der Jahres- oder Tageszeit unabhängige Effizienz erzielt.

VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • Hohe Effizienz
  • Umweltfreundliches und emissionsfreies Heizsystem
  • Niedrige Betriebskosten
  • Wartungsarmes System
     

Photovoltaik/Batteriespeicher
Mit Hilfe der Photovoltaikmodule wird die täglich verfügbare Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt. Auf diese Weise bedienen Sie sich nicht nur einer sehr umweltfreundlichen Stromerzeugung, sondern sind zugleich unabhängig von den Preisen fossiler Energieträger. Erzeugt die Anlage in sonnenarmen Wintermonaten weniger Strom als benötigt wird, erfolgt die Stromzufuhr aus dem öffentlichen Netz. Wird in Spitzenzeiten mehr Strom produziert, als Sie verbrauchen, wird dieser in das öffentliche Netz eingespeist. Zu jeder Zeit ist Ihr Bedarf gedeckt. Über den Batteriespeicher können Sie erzeugten Sonnenstrom sogar speichern und zu einem späteren Zeitpunkt verbrauchen. Das Energie-Management-System unterstützt die Wirtschaftlichkeit der Anlage.

VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • Umweltfreundliche und saubere Stromerzeugung
  • Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
  • Verbesserte Ökobilanz als bei fossiler Energiegewinnung
  • Lange Lebensdauer, einfache Wartung und Instandhaltung